Badestube

Badestube
1. Eine alte Badestube gibt ein tüchtiges Bad. (Finn.)
Verhärtete Richter strafen am härtesten.
Dän.: Gamle badstuer give og godt bad.
Frz.: On peut prendre un bain salutaire dans une vieille étuve.
2. In den badtstuben vnd bei den schereren erferet man allezeit ettwas newes.Tappius, 17b; Sailer, 370; Lehmann, II, 279, 50.
Wenn auch selten viel Wahres.
Lat.: Lippis et tonsoribus notum.
3. Wer die Badestube hat, der braucht um den Quast nicht zu sorgen. (Russ.)
[Zusätze und Ergänzungen]
zu 2.
Das Baden war im Mittelalter eine allgemeine Gewohnheit, und da nicht jeder in seinem Hause eine Badestube haben konnte, so gab es an jedem Orte öffentliche Badestellen, deren Besitzer oder Leiter der Bader hiess. Zu Ulm bestanden deren im Jahre 1489 nicht weniger als 198, Nürnberg besass deren bereits im 14.
Jahrh. 12, Wien 29. In Breslau, welches damals 20-30000 Einwohner zählte, bestanden 12 Badestuben. (Vgl. Kriegk, Deutsches Bürgerthum im Mittelalter, Frankfurt a.M. 1871.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Badestube — steht für: Badehaus Badezimmer Badestube ist außerdem der Name eines Stadtteils von Marburg, siehe Badestube (Marburg). Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demse …   Deutsch Wikipedia

  • Badestube — Badestube, so v.w. Badstube …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Badestube — Badestube,die:⇨Bad(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Badestube, die — Die Badestube, plur. die n, vulg. die Badstube. 1) Eine Stube oder Zimmer, welches zum Baden bestimmet ist. 2) Ein öffentliches Haus zum Baden, Schröpfen und Schwitzen; die Baderey. Ehedem nannte man eine solche Badstube nur κατ εξοχƞν eine Stube …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Badestube — Ba|de|stu|be, die (nordd.): Badezimmer. * * * Ba|de|stu|be, die (nordd.): Badezimmer …   Universal-Lexikon

  • Ofuro — Der Begriff Badekultur bezieht sich auf das Baden in warmem oder kaltem Wasser, das in erster Linie der Reinigung dient, aber auch der Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens. Das Dampfbad, heute zur Sauna gezählt, diente ebenfalls diesem… …   Deutsch Wikipedia

  • Brühl (Leipzig) — Der Brühl ist eine der ältesten Straßen in Leipzig. Er hatte bis zum Zweiten Weltkrieg den Ruf als Weltstraße der Pelze, war die bedeutendste Straße der Stadt und trug wesentlich zu Leipzigs Weltruf als Handelsmetropole bei. Einige Zeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Oversburg — Schrein des heiligen Severin. Das 1802 eingeschmolzene Gold des Originals war ein Geschenk des Kölner Erzbischofs Hermann …   Deutsch Wikipedia

  • Römische Therme und mittelalterliche Badehäuser in Köln — Cäcilienkloster. Areal der ehemaligen römischen Therme der CCAA Eine römische Therme und mittelalterliche Badehäuser in Köln sind durch archäologische Befunde und die frühen Eintragungen in den Kölner Grundbüchern belegt. Inhaltsverz …   Deutsch Wikipedia

  • Bader — Ba|der 〈m. 3〉 1. 〈urspr.〉 Wärter im öffentl. Badehaus od. Besitzer eines solchen, der zugleich Barbier war u. einfache medizin. Behandlungen vornahm 2. 〈später〉 2.1 Barbier 2.2 Heilgehilfe [<mhd. badaere; → Bad] * * * Ba|der, der; s, [mhd.… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”